MOL Logistics (Deutschland) GmbH Bachert Datentechnik

Umzug mit neuem Drahtlosnetzwerk

Logo MOL LogisticsGut, wenn man, wie die MOL Logistics Deutschland, selber Logistikprofi ist. „Der Umzug an den neuen Lager- und Bürostandort in Frankfurt sollte innerhalb eines Wochenendes über die Bühne gehen“, erklärt Wolfgang Schmidt, General Manager Administration MOL Logistics Deutschland.

Foto: MOL Logistics (Deutschland) GmbH„Montags musste der reguläre Betrieb wieder laufen und das Drahtlosnetzwerk in Logistik und einwandfrei funktionieren.“

Geplant und installiert wurde das Netzwerk von der Firma Bachert Datentechnik, bei der Hardware fiel die Wahl auf den WLAN-Spezialisten LANCOM Systems. „Das Projekt wurde auf dem Papier geplant und kurzfristig von uns umgesetzt“, erklärt Helmut Bösch, Ingenieur und WLAN Spezialist bei Bachert Datentechnik.

Dabei wurde bewusst eine WLAN Controller-basierte Lösung gewählt. Der Vorteil: Durch das zentrale Management über den Controller wird die gesamte Lösung skalierbar. „Bei Bedarf bauen wir das Netzwerk einfach auf weitere Standorte aus. Lediglich die Hardware muss installiert werden, die Konfiguration läuft dann zentral über den Controller“, sagt Wolfgang Schmidt.

LANCOM, LANCOM Systems und LCOS sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetr agene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. 11/13
Logistik

„Wir setzen LANCOM für unser Drahtlosnetzwerk ein, weil Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit stimmen und wir in der Vergangenheit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht hatten.“ Wolfgang Schmidt, General Manager Administration MOL Logistics Deutschland

Der Kunde

  • MOL Logistics (Deutschland) GmbH
  • Zentrale: Düsseldorf
  • Kontakt: r.holt@mol-logistics.de
  • Website: www.mol-logistics.de
  • Produkte und Leistungen:
  • Dienstleistungen für Logistik, Transport und Lagerung

Foto: MOL Logistics (Deutschland) GmbHAnforderungen:

  • Schnelle Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme des WLANs am neuen Standort
  • Skalierbare Lösung, auf weitere Standorte übertragbar
  • Mehr Sicherheit für die drahtlose Kommunikation

Eingesetzte Komponenten im WLAN:

  • 1 x LANCOM WLC-4025+
  • 10 x LANCOM L-321agn Wireless
  • 2 x LANCOM L-320agn Wireless
  • 1 x LANCOM GS-1224P

Im circa 2.500 m² umfassenden Lager wird die gesamte Warenbewegung von WLAN gestützten Applikationen begleitet und dokumentiert. Zusätzlich nutzen Mitarbeiter und Gäste das 802.11n-fähige WLAN in der Verwaltung und arbeiten mit Laptop und Co. von überall

Das Ergebnis überzeugt Wolfgang Schmidt: „Im Vergleich zum Netzwerk am alten Standort ist die Performance deutlich gestiegen.“ Prozesse in der Logistik laufen schneller, Daten werden nahezu in Echtzeit übertragen.

Ein weiterer Punkt, der für die neue Lösung spricht, ist die Sicherheit. „Die Daten sind jederzeit geschützt. Die Sicherheits-Features in den Geräten gehen noch weit über die reine WPA2-Verschlüsselung hinaus“, so Helmut Bösch.

Der Umzug an den neuen Standort war gleichzeitig Startschuss für ein neues WLAN. Das Ergebnis ist eine flexible, skalierbare und sichere Lösung für die drahtlose Kommunikation.

Systemhauspartner: Bachert Datentechnik GmbH - Webseite: www.bachert.de, Kontakt: info(at)bachert.de

Fotos: MOL Logistics (Deutschland) GmbH

© copyright @ Bachert Datentechnik GmbH 2019