Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Online Plattform und versichern Ihnen, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns sehr wichtig ist. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, der den Vorschriften der EU-DSGVO entspricht.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Onlineplattform bzw. Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Es werden jedoch Zugriffsdaten ohne Personenbezug von dem Webspace-Provider über jeden Zugriff auf unser Angebot erhoben (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Personenbezogene Daten werden daneben nur erhoben, wenn Sie uns diese im bei einer Anfrage über das auf unserer Website angebotene Kontaktformular (siehe unten) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage, bzw. Ihres Auftrages. Mit vollständiger Abwicklung des Auftrages und vollständiger Zahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Verwendung der Emailadresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre Emailadresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zur Übersendung von Informationen und Direktwerbung (soweit von Ihnen vorab zugestimmt). Wir versenden unseren Newsletter nur noch an Empfänger, die sich ausdrücklich dafür angemeldet haben. Sie können auf unserer Newsletter-Anmeldeseite sich für den Newsletter anmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Servicedienstleistungen und Systemzugriffe im Supportfall
Sofern ausdrücklich beauftragt, erbringen unsere Mitarbeiter Diensleistungen persönlich vor Ort oder remote per Fernwartung für unsere Kunden. Vor einer solchen Dienstleistung und dem damit verbundenen Zugriff auf Ihre Systeme müssen Sie unserer "Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO" in jedem Fall schriftlich zustimmen. Bei Fernwartung nutzen wir vorwiegend das Tool "Teamviewer", das es uns erlaubt auf Ihre System zuzugreifen. Auch die dabei übermittelten persönlichen Daten zur technischen und organisatorischen Auftragsabwicklung werden wir nur solange wie nötig bei uns speichern. Spätestens nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für Buchhaltungsdaten, werden wir alle gespeicherten Daten vernichten.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden aus Datenschutzgründen keine Cookies. (Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät abgelegt werden)
Verwendung von Analyse-Tools
Webanalyse-Tools nutzen wir aus Datenschutzgründen nicht.
Kontaktformular
Sie können uns über das Kontaktformular unter http://www.bachert.de/ueber-uns/kontakt/ eine Nachricht senden. Dazu sind die Felder „Name“ und „eMailadresse“ verpflichtend auszufüllen. Es steht Ihnen außerdem frei, eine Telefonnummer, beispielsweise für einen Rückrufwunsch, anzugeben. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden per eMail an uns übermittelt und zu Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Beauftragen Sie uns nach der Kontaktaufnahme über das Kontakformular, speichern wir Ihre Daten im Rahmen der Auftragsbearbeitung. Beauftragen Sie uns nicht, löschen wir Ihre Daten aus der Kontaktanfrage umgehend.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (z. B. unsere Logistikpartner) erfolgt nur zur Abwicklung unserer Dienstleistungen und Lieferungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten zur anderweitigen Leistungen, wie zum Beispiel bei technischem Hersteller-Support, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Zur Abwicklung von Zahlungen oder Lastschriften geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Im Rahmen unserer Buchhaltung werden nur die dafür benötigten Daten digital an einen Dienstleister in 35578 Wetzlar, Deutschland übergeben und dort mit Hilfe von DATEV Programmen und RZ-Dienstleistungen verarbeitet. Im Rahmen des Steuerrechts erfolgt von dort aus auch eine digitale Weitergabe an das zuständige Finanzamt in Deutschland.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ansprechpartner für Datenschutz: Bei allen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Bachert Datentechnik GmbH
Thomas Bachert
Schanzenfeldstraße 14
D-35578 Wetzlar
Deutschland
Telefon: 06441-4478-0
Telefax: 06441-4478-199
E-Mail: info(at)bachert.de
Web: www.bachert.de
Die Datenschutzerklärung gilt auch für die Seiten unserer anderen Kanäle in den sozialen Netzwerken