IEEE Normen Bachert Datentechnik

IEEE - Das Institut der Netzwerktechnik

Doch was verbirgt sich hinter den unaussprechlichen Abkürzungen
Abkürzungen des IEEE Institutes

IEEE = "Institute of Electrical and Electronic Engineers"

EC = "Executive Committee", Entscheidungsgremium innerhalb von IEEE 802

IETF = "Internet Engineering Task Force", Standardorganisation für das Internet (z.B. TCP/IP, SNMP usw.)

JTC1/SC6 = "Joint technical Committee 1, Subcommittee 6", für LAN´s verantwortliches ISO Kommittee

LMSC = "LAN & MAN Standards Committee"

SC = "Standards Committee", innerhalb von IEEE

TAB = "Technical Advisory Board" innerhalb von IEEE 802

TAG = "Technical Advisory Group" innerhalb von IEEE 802

TF = "Task Force" Untergruppe innerhalb einer Arbeitsgruppe des IEEE 802

WG = "Work Group" Arbeitsgruppe des IEEE 802

 
Wichtige Standarts der Netzwerktechnik

IEEE 802.1 = High Level Interface (HILI), Basis-Arbeitskreis der sich mit Architektur und Funktionen, die für alle Arbeitskreise wichtig sind beschäftigt

  • IEEE 802.1BA: Audio / Video Bridging Task Group
  • IEEE 802.1AS: Timing & Synchronization
  • IEEE 802.1Qat: Stream Reservation Protocol (SRP)
  • IEEE 802.1Qav: Forwarding und Queueing for time-sensitive Applications
  • IEEE 802.1Qau: Congestion Notification
  • IEEE 802.1Qbb: Priority Based Flow Control
  • IEEE 802.1Qaz: Enhanced Transmission Selection und Data

IEEE 802.2 = Logical Link Control (LLC)

IEEE 802.3 = CSMA/CD, Ethernet Basisnorm (1xBASE-n)

  • IEEE 802.3ab = Gigabit Ethernet Norm für Kupfer-UTP (1000BASE-T)
  • IEEE 802.3af = PoE (Power over Ethernet), Stromversorgung über Ethernet mit max. 15 Watt
  • IEEE 802.3ah = Gigabit EPON (Ethernet Passive Optical Network), Fiber to the Home (mit 1 Gigabit Glasfaser bis nach Hause)
  • IEEE 802.3ba = Arbeitsgruppe für 40 & 100 Gigabit Ethernet
  • IEEE 802.3z = Gigabit Ethernet Norm (1000BASE-n)
  • IEEE 802.3at = PoEPlus (Power over Ethernet Plus), Erweiterung von PoE auf max. 30 Watt
  • IEEE 802.3av = 10 Gigabit EPON (Ethernet Passive Optical Network), Fiber to the Home (mit 10 gigabit Glasfaser bis nach Hause)
  • IEEE 802.3az = EEE (Energy Efficient Ethernet), Öko Ethernet durch Energieeinsparung

IEEE 802.4 = Token Bus

IEEE 802.5 = Token Ring

IEEE 802.6 = MAN = "Metropolitan Area Network"

IEEE 802.7 = "Broadband" (Breitband)

IEEE 802.8 = FOTAG = "Fiber Optic Tag"

IEEE 802.9 = ISLAN = "Integrated Services LAN"

IEEE 802.10 = SILS = "Standard for Interoperable LAN Security"

IEEE 802.11 = 1. WLAN-Standard  von 1997 für das 2,4 GHz-Band mit Übertragungsraten

  • IEEE 802.11a = WLAN Standard im 5 GHz-Band mit Übertragungsraten von bis zu 54 MBit/
  • IEEE 802.11b = WLAN Standard im 2,4 GHz-Band mit Übertragungsraten bis zu 11 MBit/s
  • IEEE 802.11g = WLAN Standard im 2,4 GHz-Band mit Übertragungsraten bis zu 54 MBit/s
  • IEEE 802.11n = WLAN Standardvorschlag im 2,4 & 5 GHz-Band mit Übertragungsraten bis zu 300 & 600 MBit/s nominal
  • IEEE 802.11ac = WLAN Arbeitsgruppe Band unter 6 GHz mit Übertragungsraten bis zu 1000 MBit/s

IEEE 802.12 = "Demand Priority" = 100BASE-VG Anylan

IEEE 802.14 = "Cable TV Based Broadband Communication Network", Breitband Datenübertragung z.B. auf Kabelfernsehnetzen

IEEE 802.15 = Wireless PAN (Personal Area Network), Erweiterung der Bluetooth Technik#

IEEE 802.16 = BWA (Broadband Wirless Access), Arbeitsgruppe normiert breitbandige Funkzugangstechniken in Stadtnetzen

IEEE 802.22 = WRAN (Wireless Regional Area Network), Arbeitsgruppe für die Nutzung von niedrigen TV-Frequenzen unter 1 GHz

© copyright @ Bachert Datentechnik GmbH 2019