Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) organisiert als Interessenvertretung der Sparkassen-Finanzgruppe die Willensbildung und legt die strategische Ausrichtung der Gruppe fest.
Eine enge Abstimmung mit den Mitglieder ist deshalb obligatorisch. Am Hauptsitz in Berlin sind Konferenzen und Besprechungen an der Tagesordnung.
Damit Besucher und Mitarbeiter Zeit sparen und sich schnell und einfach orientieren können, setzt der Verband auf Wireless ePaper Displays, eine Lösung für die funkgesteuerte, digitale Beschilderung von Konferenzräumen vom deutschen Netzwerkhersteller LANCOM Systems.
„Die Idee kam von unserem technischen Dienstleister“, erklärt Peter Zündorf, Leiter Technischer Service und Informations- und Kommunikationssysteme. „Die ePaper Displays neben den Eingängen der Räume werden über Funk mit den Daten aus unserem Raumbuchungssystem bespielt und zeigen immer aktuell an, welche Konferenz gerade oder in Kürze stattfindet.“
Eine Schnittstelle, die der IT-Dienstleister des DSGV entworfen und implementiert hat, zieht die relevanten Informationen aus der Datenbank des Raumbuchungssystems und gibt diese an den Wireless ePaper Server weiter.
Dieser stellt die Daten für die Access Points (APs) bereit, die per Funk die digitalen Raumschilder mit den notwendigen Informationen versorgen. Die Displays sind batteriebetrieben und eine zusätzliche Verkablung ist nicht notwendig. Dank der energiesparenden ePaper-Technik halten die Batterien in den Diplays in der Regel mehrere Jahre.
Zusätzlich wurde die alte WLAN-Infrastruktur abgelöst. „Ein logischer Schritt, da die neuen Access Points neben der Ansteuerung der Displays auch die Versorgung der Räumlichkeiten mit WLAN übernehmen“, so Zündorf.
„Wir wollten schließlich keine zwei Infrastrukturen warten und betreuen.“ Über einen zentralen WLAN Controller werden die APs gemanagt. Die neuen APs stellen somit die Ansteuerung der digitalen Raumschilder, das Drahtlosnetzwerk für Mitarbeiter und den WLAN-Hotspot für Besucher bereit.
„Das macht die neue Funk-Infrastruktur auch für meine Mitarbeiter im Technischen Service zu einer effizienten und attraktiven Lösung“, erklärt Zündorf.
Der Kunde
Eingesetzte Komponenten
Hintergrund LANCOM Systems:
Die LANCOM Systems GmbH ist der führende deutsche Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und die öffentliche Hand. LANCOM bietet professionellen Anwendern sichere, zuverlässige und zukunftsfähige Infrastrukturlösungen für alle lokalen und standortübergreifenden Netze (WAN, LAN, WLAN) sowie für zentrales Netzwerk-Management auf Basis von Software-defined Networking-Technologien (SD-WAN, SD-LAN, SD-WLAN). Die LANCOM Router, Gateways und WLAN-Lösungen werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, darüber hinaus ist ein Teil des VPN-Portfolios zur Absicherung besonders sensibler Netze und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) durch das BSI zertifiziert.
LANCOM Systems hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus Deutschland, Europa und zunehmend weltweit. Das Unternehmen ist Partner in der vom BSI initiierten Allianz für Cyber-Sicherheit.
Quelle: LANCOM Systems GmbH