Logo der Mittelhessentour 2005Mittelhessen-Tour 2010

Biker und Zeitung laden zur Tour ein

Am 28. August geht es los

Zum achten Mal lädt diese Zeitung gemeinsam mit heimischen Motorradclubs zur Mittelhessen-Tour, um die Region auf dem Motorrad zu erkunden. Am 28. August führt die Route von Greifenstein über Selters-Haintchen und Wetzlar zur Abschlussparty nach Lohra.

Los geht es um 10 Uhr in Greifenstein (Parkplatz am Ortseingang) mit einem Frühstück, welches die Motorradfreunde Greifenstein vorbereiten. Um 11 Uhr wird Pfarrer Dr. Armin Kistenprügge eine kurze Ansprache für die Biker halten.

Spätestens um 11.30 Uhr soll es dann losgehen – in geführten Gruppen von Greifenstein nach Selters-Haintchen zum dortigen Waldfestplatz nahe des Sportheims.Dort laden die Taunuswölfe Haintchen zum Stopp mit Speisen und Getränken – dafür ist übrigens an jeder Station gesorgt. Der Motorradclub aus Haintchen feiert an diesem Tag auch seinen 30. Geburtstag und wird schon deshalb für ein ansprechendes Rahmenprogramm sorgen. Besucher sind auch ohne Motorrad an den Stationen willkommen.

Weiter geht es aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zurück in den Lahn-Dill-Kreis – die Bikerkneipe „Durchstart“ bietet an neuen Standort in der Frankfurter Straße 33 (ehemals „Dortmunder Eck“) kleine Speisen und Getränke an.

Von Wetzlar geht es zur Abschlussparty in den Landkreis Marburg-Biedenkopf nach Lohra zum Festplatz an der Speckbrücke. Auch die Motorradfreunde Lohra haben etwa zu feiern: Zum 25. Mal laden sie zum Internationalen Motorradtreffen ein und feiern auch ihr 25-jähriges Bestehen. Von Freitag bis Sonntag wird deshalb in Lohra gefeiert und gezeltet. Am Samstagabend gibt es dann nicht nur die Abschlussparty zur Tour, sondern auch ab 21 Uhr ein Livekonzert von TS Rock im Festzelt (Eintritt vier Euro).

Clubs, die in diesem Jahr keine eigene Station stellen, unterstützen die Tour mit Guides, die dieMotorradfahrer begleiten – zumBeispiel die Biker Union Grävenwiesbach und Wetzlar sowie die Bikerfreaks aus Weilburg. Wer nicht die ganze Strecke fahren will, kann sich an den Schätz-Zeiten orientieren und sich an einer Station den Touren anschließen.

Auch wer kein Motorrad fährt, sich schöne, glänzende Bikes angucken möchte, kann die Raststationen als Fußgänger oderAutofahrer mit Familie oder Freunden aufsuchen.

von Maike Wessolowski

Fotodokumentation MHT 2009